Die Studiendauer in Anthropologie hängt vom angestrebten Abschluss und dem Land ab. Hier sind die typischen Studienzeiten für Deutschland:
1. Bachelorstudium
- Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Ein Bachelor in Anthropologie oder Ethnologie bietet eine Einführung in die grundlegenden Theorien, Methoden und verschiedenen Disziplinen der Anthropologie, oft mit einer Spezialisierungsmöglichkeit in Bereichen wie Sozial- und Kulturanthropologie oder biologische Anthropologie.
2. Masterstudium
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Das Masterstudium vertieft das Wissen aus dem Bachelorstudium und ermöglicht Spezialisierungen, etwa in Sozialanthropologie, biologischer Anthropologie, archäologischer Anthropologie oder angewandter Anthropologie. Der Master schließt oft mit einer intensiven Forschungsarbeit ab.
3. Promotion (Ph.D.)
- Dauer: 3 bis 5 Jahre
- Für eine wissenschaftliche Karriere in der Anthropologie ist eine Promotion sinnvoll. In der Promotion wird ein spezifisches Forschungsthema vertieft und eine Dissertation verfasst, die eine eigenständige wissenschaftliche Leistung darstellt.
Zusammengefasste Studiendauer
- Bachelor und Master: Insgesamt etwa 5 Jahre.
- Mit Promotion: Insgesamt etwa 8 bis 10 Jahre.
Viele Studiengänge in Anthropologie bieten auch die Möglichkeit zu Praktika oder Forschungsaufenthalten, die die Studiendauer geringfügig verlängern können, aber wertvolle praktische Erfahrungen bieten.